In einem kürzlich in der Tageszeitung Le Parisien veröffentlichten Manifest gaben über 250 französische Intellektuelle ihre Bedenken über den wachsenden Antisemitismus in Frankreich bekannt. Das Manifest entfachte eine große Kontroverse, nicht nur weil die Liste der Unterzeichner Berühmtheiten wie den ehemaligen Präsidenten Frankreichs Nicolas Sarkozy, den ehemaligen Ministerpräsidenten Manuel Valls, den Sänger Charles Aznavour und den Schauspieler…
06Mai
Wie der Islam neu gedacht werden kann
Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur stellt in ihrem Buch «Den Islam neu denken» zeitgenössische Positionen von Reformdenkerinnen und -denkern vor. von Kerem Adıgüzel
21Jun
Vererbung der Religionen
Eingangsfrage: Welche Gegebenheiten sind ausschlaggebend für Glaubenszugehörigkeit eines Menschen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Umgang mit anderen Religionsangehörigen? Welcher Religionsgemeinschaft ein Mensch angehört und ob und wie er seinen Glauben lebt, hängt zunächst einmal davon ab, wo er hineingeboren wird und wie er aufwächst. Denn genauso, wie viele andere Dinge durch die…