<>

Das islamische Wissensportal


Als erste deutsche Webseite, welche umfassend die aktuell wichtigsten und dringendsten Fragen rund um die Gottergebenheit (Islām) basierend auf der Lesung (al-qurʾān) allein behandelt, gehört alrahman.de zu den Vorreitern in dem Feld der aktuellen auf der Lesung basierenden Koranforschung. Unter anderem werden Fragen zum Heiligen Krieg, Dschihād, Steinigung, Stellung der Frau, Kopftuch, Demokratie, Unterschied zwischen Tradition und Religion, über die Bewahrung der Koranschrift und gottesdienstliche Handlungen wie das Gebet behandelt.

Gott allein ist unser Zentrum des Lebens.



Kerem A. und Adis U.

Im Einsatz für ein aufgeklärtes Verständnis des Islams

Muslime kennen ihre Religion zu wenig und folgen oft unkritisch religiösen Autoritäten, finden Kerem Adıgüzel und Adis Ugljanin. Mit ihrem Verein «Al-Rahman – mit Vernunft und Hingabe» wollen sie das ändern. Zweimal pro Monat treffen sich Männer und Frauen in Schlieren ZH zur Korandiskussion. Alle sind willkommen, auch Andersgläubige. Zuerst ein Gebet. Die kleine Gruppe…

«Ich habe kein Problem mit einer Frau als Vorbeterin»

[…] «Unser Verein ist weder liberal noch konservativ. Das sind politisch konnotierte Begriffe. Wir verstehen uns als Gottergebene, was Muslime auf Arabisch heisst», sagt Adigüzel. Damit meint er: Gott zu folgen – aber Traditionen neu zu interpretieren. […] Eine Anmerkung zum Text: Den Begriff „Vorzeige-Muslim“ hat die Redaktion von SRF Kultur gewählt und trotz Korrektur-Vorschlag…

Weinendes Kind - Leiden & Schmerz - Theodizee

Theodizee: Wieso unterbindet Gott das menschliche Leiden nicht?

Entgegen der landläufigen Meinung glaubte Charles Darwin nicht, dass seine Evolutionstheorie Gottes Existenz widerlegte. In seinem monumentalen Werk Über die Entstehung der Arten bezeichnete Darwin die natürliche Auslese als einen Mechanismus, mit dem der Schöpfer verschiedene Arten schafft. Er bezog sich sogar auf die Schöpfungsmetapher im Alten Testament. In ihr hauchte Gott den Atem des Lebens…

Jerusalem, Felsendom

Auserwählt oder verflucht: Was sagt der Koran über die Juden aus?

In einem kürzlich in der Tageszeitung Le Parisien veröffentlichten Manifest gaben über 250 französische Intellektuelle ihre Bedenken über den wachsenden Antisemitismus in Frankreich bekannt. Das Manifest entfachte eine große Kontroverse, nicht nur weil die Liste der Unterzeichner Berühmtheiten wie den ehemaligen Präsidenten Frankreichs Nicolas Sarkozy, den ehemaligen Ministerpräsidenten Manuel Valls, den Sänger Charles Aznavour und den Schauspieler…

Beitragsbild Gottes Hilfe

Gottes Hilfe und die Geburt zwei seiner Zeichen

Eine persönliche Geschichte, die getränkt ist mit anfänglicher Enttäuschung, mit großer Hoffnung und einem plötzlichen Wunder „aus heiterem Himmel“. Diese Geschichte ist dazu fähig, euren Glauben zu stärken und uns daran zu erinnern niemals, wirklich niemals die Hoffnung auf Hilfe aufzugeben!

Foto von Katajun Amirpur

Wie der Islam neu gedacht werden kann

Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur stellt in ihrem Buch «Den Islam neu denken» zeitgenössische Positionen von Reformdenkerinnen und -denkern vor. von Kerem Adıgüzel

Kerem Adıgüzel – Mathematiker der Worte

Kerem Adıgüzel wurde vom Verlag Dornbusch Medien für die Sonntag-Ausgabe von Doppelpunkt porträtiert. Das Portrait mit der Überschrift Mathematiker der Worte finden Sie im folgenden PDF:

christen sagen muslimen

Christen sagen Muslimen, wo es langgeht?

Der katholische Theologe Mariano Delgado sagt, der Islam brauche eine Theologie des Einbezugs anderer Religionen. Gottfried Locher meint, Muslime hätten sich wenn nötig stets erneut von Gewalt zu distanzieren und der Islam kenne keine Gleichberechtigung. Der christliche Religionswissenschaftler Michael Blume glaubt gar, der Islam sei in der Krise und hat dazu ein Buch veröffentlicht. Beispiele wie…

Wir dürfen das Feld nicht den Radikalen überlassen

Kerem Adıgüzel kämpft für einen offenen Islam, in dem die Gräben zwischen den Glaubensrichtungen überwunden werden. […] Wichtig sind ihm auch die Regeln seines Glaubens: Als Muslim betet er dreimal am Tag, isst kein Schweinefleisch und trinkt keinen Alkohol. Mit den rigiden Versionen des Islams kann er aber nichts anfangen. Richtschnur für seinen Glauben ist…

Moschee mit fliegenden Vögeln

Eine Moschee in der Region Zürich, die alle willkommen heisst

Kerem Adigüzels Lebenslauf ist der eines Musterschweizers: Mathematikstudium an der Universität Zürich mit Nebenfach Informatik, Militärkarriere, aktuell als Software-Entwickler bei den SBB angestellt. Auf seinem Whatsapp-Anzeigebild posiert er mit seiner Frau – gut gelaunt vor einer … weiterlesen: https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/der-supermuslim/story/21589328

Wie ein muslimischer Mathematiker gegen religiösen Fanatismus kämpft

Eine Gruppe junger Muslime trifft sich regelmässig in Zürich zum Gebet. Nun wollen sie eine Moschee gründen, um mit den Worten Gottes gegen den konservativen Islam zu kämpfen. Lesen auf: https://www.nzz.ch/zuerich/offene-moschee-geplant-mit-dem-koran-gegen-religioesen-fanatismus-ld.1310005 Es gab eine Rückfrage zum Artikel, der bei der NZZ über mich erschien: Könnten Sie mir sagen, welche Moschee in der Schweiz für Frauen oder Homosexuelle…

Liberale Muslime wollen «Radikalen Stirn bieten»

Ein Verein plant eine «vernunftorientierte» Moschee, die Frauen und Homosexuellen offensteht. Das Selbstbestimmungsrecht habe oberste Priorität. Weiterlesen auf: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Liberale-Muslime-wollen–Radikalen-Stirn-bieten–10676853 Print-Ausgabe Zürich: ZH_20170810, Quelle: http://www.20min.ch/printpdf/ZH_20170810.pdf

In neuer Moschee sollen Frauen und Männer gleichzeitig beten

Ein Verein möchte eine Moschee gründen, in der Gräben überwunden werden. Auch für homosexuelle Muslime soll die Moschee offen sein. Als möglicher Standort steht unter anderem Zürich zur Diskussion. Lesen auf: https://www.ref.ch/news/frauen-und-maenner-in-neuer-moschee-sollen-gleichzeitig-beten/

Eine Moschee für aufgeklärte Geister

«Die meisten Moscheen vertreten nur eine bestimmte Strömung. Wir wollen dies aufbrechen und theologisch offen sein.» Lesen auf: https://www.landbote.ch/31385677 Beitrag im Landbote (PDF)

Buch mit religiösen Schriften

Ich erwarte, dass ich zur Zielscheibe werde.

Ein neuer islamischer Verein schreibt sich demokratische Werte auf die Fahnen und will den Frieden fördern. Lesen auf Infosperber: https://www.infosperber.ch/Artikel/Gesellschaft/Offene-Moschee-fur-die-Schweiz

Verein will Moschee ohne Geschlechtergraben

Frauen und Männer in einem Raum, Homosexuelle willkommen: Ein neuer Verein will eine moderne, offene Moschee gründen. Als Standort steht Zürich zur Diskussion. Weiterlesen auf: https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/verein-will-moschee-ohne-geschlechtergraben/story/31831631